Sie erhalten bei mir individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Trainingsangebote zur Persönlichkeitsentwicklung. Außerdem können Sie auch von folgenden offenen Seminare und Übungsgruppen mehr Empathie im Alltag entwickeln. Diese Seminare basieren auf Grundlage der GFK nach Dr. Marshall B. Rosenberg.

-
-
-
Du möchtest in Deiner gewohnten Umgebung Wachstum und Gemeinschaft erleben und gleichzeitig Deine Empathie in Alltagssituationen im geschützten Rahmen verankern? Prima, dann melde Dich am Besten direkt an und sichere Dir einen Platz.
Du erhältst Grundlagen, inspirierende Inputs rund um den Themenschwerpunkt und vertiefst Deine Empathie in Übungen mit Gleichgesinnten.
Der Einstieg in diese offene Online Übungsgruppe ist jederzeit möglich!
Informationen zu Ablauf, Themen und Terminen findest Du unter:
Empathie im Alltag Online – Offene Themenabende.
-
-

-
-
-
Du möchtest in Deiner gewohnten Umgebung Wachstum und Gemeinschaft erleben und gleichzeitig Deine Empathie in Alltagssituationen im geschützten Rahmen verankern? Prima, dann melde Dich am Besten direkt an und sichere Dir einen Platz.
Du erhältst Grundlagen, inspirierende Inputs rund um den Themenschwerpunkt und vertiefst Deine Empathie in Übungen mit Gleichgesinnten.
Der Einstieg in diese offene Online Übungsgruppe ist jederzeit möglich!
Informationen zu Ablauf, Themen und Terminen findest Du unter:
Empathie im Alltag Online – Offene Themenabende.
-
-

Die kompakte Intensivgruppe mag Dich ansprechen, wenn Du Dir bereits erste Grundkenntnisse in GFK angeeignet hast und in einer konstanten Gruppe intensiv Deine Kenntnisse vertiefen möchtest.
Wie ist der Ablauf?
Zu Beginn lernst Du mich und die anderen Teilnehmenden kennen. Danach wird eine Vorauswahl an Themen rund, um die Empathische Kommunikation zusammengestellt.
An jedem weiteren Übungsabend starten wir mit einer „Check-In“ Runde. Anschließend hören sich die Teilnehmenden in Zweier bzw. Dreiergespräche empathisch. Du erhältst Antworten auf Deine Fragen und kannst anhand Deiner konkreten Beispiele in Übungen Deine individuelle Empathie-Fitness steigern.

Wer kennt das nicht: Gesprächssituationen, die aufgrund von Missverständnissen und Unklarheiten anders verlaufen, als man es sich vorstellte.
Eine empathische Gesprächsführung erleichtert uns, das was wir selbst und andere brauchen, zu erkennen und aufrichtig auszudrücken. Aus den gewonnenen Erkenntnissen kann sich eine einfühlsame Haltung entwickeln, die es ermöglicht, unsere Mitmenschen besser zu verstehen und Konflikte konstruktiv zu klären.
Grundlage des Trainings sind u.a. die Methoden von Dr. Marshall B. Rosenberg. Die Inhalte werden mit kurzen Impulsen anschaulich vermittelt und anhand von Praxisbeispielen der Teilnehmer in Einzel- und Gruppenarbeiten vertieft. Sie erlernen unter anderem:
-
- klare Beobachtungen formulieren,
- mit unterschiedlichen „Ohren“ hören,
- respektvoll mit starken Gefühlen umgehen,
- eigene Grenzen erkennen und überwinden,
- freudig Kontakt zu sich selbst und anderen aufnehmen,
- wertschätzend um das bitten, was sie wirklich brauchen.
Die Anmeldung erfolgt direkt über den Volksbildungsverein Hofheim.
Seminarzeiten sind an beiden Tagen jeweils von 09:30 bis 16:30.

-
-
-
Du möchtest in Deiner gewohnten Umgebung Wachstum und Gemeinschaft erleben und gleichzeitig Deine Empathie in Alltagssituationen im geschützten Rahmen verankern? Prima, dann melde Dich am Besten direkt an und sichere Dir einen Platz.
Du erhältst Grundlagen, inspirierende Inputs rund um den Themenschwerpunkt und vertiefst Deine Empathie in Übungen mit Gleichgesinnten.
Der Einstieg in diese offene Online Übungsgruppe ist jederzeit möglich!
Informationen zu Ablauf, Themen und Terminen findest Du unter:
Empathie im Alltag Online – Offene Themenabende.
-
-

Die kompakte Intensivgruppe mag Dich ansprechen, wenn Du Dir bereits erste Grundkenntnisse in GFK angeeignet hast und in einer konstanten Gruppe intensiv Deine Kenntnisse vertiefen möchtest.
Wie ist der Ablauf?
Zu Beginn lernst Du mich und die anderen Teilnehmenden kennen. Danach wird eine Vorauswahl an Themen rund, um die Empathische Kommunikation zusammengestellt.
An jedem weiteren Übungsabend starten wir mit einer „Check-In“ Runde. Anschließend hören sich die Teilnehmenden in Zweier bzw. Dreiergespräche empathisch. Du erhältst Antworten auf Deine Fragen und kannst anhand Deiner konkreten Beispiele in Übungen Deine individuelle Empathie-Fitness steigern.

Die kompakte Intensivgruppe mag Dich ansprechen, wenn Du Dir bereits erste Grundkenntnisse in GFK angeeignet hast und in einer konstanten Gruppe intensiv Deine Kenntnisse vertiefen möchtest.
Wie ist der Ablauf?
Zu Beginn lernst Du mich und die anderen Teilnehmenden kennen. Danach wird eine Vorauswahl an Themen rund, um die Empathische Kommunikation zusammengestellt.
An jedem weiteren Übungsabend starten wir mit einer „Check-In“ Runde. Anschließend hören sich die Teilnehmenden in Zweier bzw. Dreiergespräche empathisch. Du erhältst Antworten auf Deine Fragen und kannst anhand Deiner konkreten Beispiele in Übungen Deine individuelle Empathie-Fitness steigern.

-
-
-
Du möchtest in Deiner gewohnten Umgebung Wachstum und Gemeinschaft erleben und gleichzeitig Deine Empathie in Alltagssituationen im geschützten Rahmen verankern? Prima, dann melde Dich am Besten direkt an und sichere Dir einen Platz.
Du erhältst Grundlagen, inspirierende Inputs rund um den Themenschwerpunkt und vertiefst Deine Empathie in Übungen mit Gleichgesinnten.
Der Einstieg in diese offene Online Übungsgruppe ist jederzeit möglich!
Informationen zu Ablauf, Themen und Terminen findest Du unter:
Empathie im Alltag Online – Offene Themenabende.
-
-

Die kompakte Intensivgruppe mag Dich ansprechen, wenn Du Dir bereits erste Grundkenntnisse in GFK angeeignet hast und in einer konstanten Gruppe intensiv Deine Kenntnisse vertiefen möchtest.
Wie ist der Ablauf?
Zu Beginn lernst Du mich und die anderen Teilnehmenden kennen. Danach wird eine Vorauswahl an Themen rund, um die Empathische Kommunikation zusammengestellt.
An jedem weiteren Übungsabend starten wir mit einer „Check-In“ Runde. Anschließend hören sich die Teilnehmenden in Zweier bzw. Dreiergespräche empathisch. Du erhältst Antworten auf Deine Fragen und kannst anhand Deiner konkreten Beispiele in Übungen Deine individuelle Empathie-Fitness steigern.
Nur für Männer!
Im Arbeitsalltag soll man seinen Mann stehen, durchsetzungsstark durchgreifen und nach Feierabend einfühlsam auf die Partnerin und Familie eingehen. Klingt das widersprüchlich oder lässt sich beides sogar vorteilhaft miteinander vereinbaren? In diesem Training werden Sie an konkreten eigenen Beispielen neue Wege erkunden, die das Spektrum ihrer kommunikativen Fähigkeiten erweitern. So können Sie sich klar und wertschätzend mit ihrem Umfeld verständigen, um das zu bekommen was sie brauchen.
Grundlage des Trainings sind u.a. die Methoden von Dr. Marshall B. Rosenberg. Sie erlernen unter anderem:
-
- respektvoll mit starken Gefühlen umgehen,
- gehörte Kritik nicht persönlich nehmen,
- klare und eindeutige Grundlagen schaffen und Beobachtungen von Bewertungen trennen,
- aufkeimende Konflikte konstruktiv klären,
- verbindliche Absprachen treffen,
- wertschätzend um das bitten, was sie wirklich brauchen,
- Lösungen finden, die alle zufriedenstellen.
Die Anmeldung erfolgt direkt über den Volksbildungsverein Hofheim.
Seminarzeiten sind an beiden Tagen jeweils von 09:30 bis 16:30.