Da war er nun. Ein Stellplatz wie er im Buche steht. Direkt an der Westflanke des Vesuvs und vor mir der Blick auf die Bucht von Neapel. In unmittelbarer Nähe waren drei Lokale die Snacks, Pizza oder Meeresfrüchte anboten. Ich fuhr auf den Platz und schon kam ein Mann mit orangefarbener Warnweste auf mich zu und wollte wissen, ob ich eines der Lokale besuchen oder über Nacht stehen wollen. Für die Nacht wären € 10 zu berappen. Zumindest war es das, was ich mit meinen geringfügigen Italienischkenntnissen verstand. Er wies mir den Platz zu, den ich auch über Nacht nutzen könnte.
Soweit so gut. Die Situation erschien mir irgendwie suspekt. Nirgendwo war eine Parktafel mit Gebühren zu sehen. Auch trug er keinen Ausweis, der ihn, in meinen Augen, dazu qualifizierte mit Recht zu tun, was er eben gerade tut. Nämlich Fahrzeuge einweisen. Ich gab ihm zu verstehen, dass ich erstmal ein Getränk an der Snackbar nehmen werde und mich erst anschließend entscheide, ob ich bliebe oder weiterfahre. Von der Snackbar aus hatte ich einen perfekten Platz, um die Lage zu beobachten. Ich bestellte ein großes Bier und verfolgte das Treiben. Es kam ein PKW der wurde eingewiesen. Dann kam ein Motorrad, samt Fahrer, der machte was er wollte und parkte irgendwo und ignorierte die winkenden Hände des Mannes mit der Warnweste. Ein Wagen verließ den Parkplatz und der Fahrer kurbelte das Fenster herunter und drückte dem Warnwestenmann etwas in die Hand bevor er den Platz verließ. Und so weiter.
Warum bin ich bloß so misstrauisch?
Wo bin ich? Am Vesuv. Wo ist der Vesuv. Oberhalb von Neapel. Wer ist in Neapel? Die Camorra. Wer sind die Camorra? Organisierte kriminelle Familienklans. Wofür ist dieser organisierte Familienklan bekannt? Für Waffen- und Drogenhandel und andere illegale Geschäfte, die immerhin den Klanfamilien pro Jahr €24 Milliarden umsetzen. Ach ja Schutzgeld gehört auch dazu. Fortan folgen meine Gedanken der fixen Idee, die €10 für die Übernachtung seien nichts anderes als Schutzgeld für mein Wohnmobil. Ich erinnere mich an verschiedene TV-Serien und Mafia Filme. In meiner Erinnerung werden die Restaurants und Bars der unwilligen Schutzgeldzahler im besten Fall einfach abgefackelt. Im schlimmsten Fall wird der Kneipier oder wahlweise auch seine Gäste umgebracht.

Meine Gedanken machen mir Angst. Keine Furcht, denn es ist ja erstmal nichts Bedrohliches in der Nähe – außer dem Vesuv, aber der scheint gerade nicht in Ausbruchslaune zu sein. Der Mann trug keine Waffe und sah auch nicht sonderlich angsteinflößend aus. Als ich mir vorstellte wie mein Wohnmobil an diesem herrlichen Ort lichterloh in Flammen aufgeht, empfand ich eher eine unspezifische Angst. Gleichzeitig mochte ich diesen genialen Platz nur ungern aufgeben. Der Reiz die Nacht über Neapel zu verbringen, unter mir die Energie des Vesuv zu spüren, war zu groß.
Wie erlange ich die nötige Sicherheit?
Ach ja, das Internet weiß inzwischen ja so alle mögliche. Vielleicht gibt es dort irgendwelche Hinweise, die mir meine Angst nehmen. Sicherlich hat der ein oder die andere bereits ähnliche Erfahrungen gemacht. Ja! Ich werde fündig. Es haben bereits einige Menschen vergleichbare Erfahrungen gemacht und im Internet publiziert. Die Bandbreite der Meinungen reicht von “ein Schnäppchen für diesen tollen Platz” über “nachts klopfte es am Wohnmobil und suspekter Mensch wollte €10” bis “reine Abzocke, bloß nicht zahlen”. Zumindest fand ich keinen Hinweis auf abgebrannte Wohnmobile. Das gab mir zumindest ein Stück weit ein wenig Sicherheit.
Nachdem Abendessen und einem weiteren Bier, war klar, dass ich auf diesem Platz bleiben werde. Zu dem Parkplatzwächter gesellte sich inzwischen ein zweiter, ebenfalls mit Warnweste. Ich dachte einen kurzen Augenblick darüber nach, ob ich nicht einfach meine Warnweste aus dem Wohnmobil hole. Damit hätte ich mich dazugesellen und auch ein paar Autos einweisen können, um meine Urlaubskasse ein wenig aufzubessern. Ich entschied mich dagegen. Als mich der Warnwestenmann sah, kam er auf mich zu. Scheinbar konnte er sich erinnern, dass ich die fällige Gebühr von €10 noch nicht entrichtet hatte. Mit Widerwillen zahlte ich. Die €10 waren immerhin gut investiertes Geld, wenn ich am kommenden Morgen noch ein intaktes Wohnmobil habe.
Nur um ganz sicher zu sein, dass noch ein weiterer Warnwestenmann mit der Bitte nach €10 kommt, fragte ich nach einer Quittung. Da trug deutlich zur Erheiterung des Warnwestenmannes bei. Er fand es so lustig, dass er seinem Kollegen über den halben Parkplatz zurief “Schau mal! Der hier will eine Quittung.” Worauf auch der Andere herzhaft zu lachen begann. Beide konnten sich kaum noch einkriegen. Während ich anschließend mit einem Gefühl der Sicherheit in meinem Wohnmobil so langsam zur Ruhe kam, verhallten das Lachen der beiden Warnwestenmänner über der Bucht von Neapel.
Eine Antwort